Beschreibung
In der Region León zum Beispiel wurde der Prieto Picudo traditionell mit einer Methode zum Rosé gekeltert, die Madreo genannt wird. Dabei werden dem Most ganze, ungepresste Trauben zugesetzt, bis sie 5 Prozent des Gesamtvolumens ausmachen. Domnio Dostares hat diese alte Technik wieder ausgegraben und nutzt sie für seinen Tombú, der selbst von erklärten Rotweinfreunden geschätzt wird.
Weinbau und Weinberge
Bündel für Bündel von Hand geerntet und nach einem schonenden Pressvorgang mit seinen natürlichen Hefen fermentiert, um seinen fruchtigen Charakter zu erhalten.
Verkostung
Kräftiger Roséwein mit intensiver Kirschfarbe, intensiver Nase nach roten und wilden Beeren und einem seidigen und ausgeglichenen Gaumen mit einem leicht würzigen Nachgeschmack.
Pass zu
Wir empfehlen die Kombination mit leichten und mittelschweren Gerichten wie Snacks, Tapas, gebackenem Fisch, Pasta oder Paella. Eine kühle Serviertemperatur von 10-11ºC bringt die volle Frische und den fruchtigen Charakter von Tombú zur Geltung.